
Sheridan Business Quartier
Dunkle Fassade - farbdynamisch beleuchtet
Projektsteuerung
asset bauen wohnen gmbh,
www.asset-gmbh.net
Lichtplanung
Oswin Nikolaus Lichtgestaltung,
München
www.licht-gestalter.de
Eingesetzte Produkte
"Generell sagt die Erfahrung, dass Licht sich an matten, dunkeln Flächen nicht sichtbar reflektiert. Dieses Projekt beweist eindrucksvoll das Gegenteil."








Auf dem Gelände der ehemaligen Sheridan-Kaserne in Augsburg ist seit 2010 das Sheridan Business Quartier ein markanter Bestandteil der städtebaulichen Entwicklung. Entworfen vom renommierten Architekturbüro Rumstadt, vereint der Baukörper zeitgemäße Architektur mit einem spannenden Materialkonzept. Unterschiedlichste Materialien wie unbehandeltes Lärchenholz, Sichtbeton, Putzflächen und eine prägnante Kupfer-Streckmetallfassade setzen gezielte Akzente und verleihen dem Gebäude seine besondere Ausdrucksstärke.
Gerade die Kupfer-Streckmetallfassade im Kopfbereich des Gebäudes – mit schwarzer Isolierfolie hinterlegt – stellte bei Nacht eine gestalterische Herausforderung dar: Ihre Struktur war bei Dunkelheit kaum wahrnehmbar. Um diesen Bereich architektonisch stärker zu betonen und gleichzeitig auch die angrenzenden Freiflächen atmosphärisch aufzuwerten, wurde im Jahr 2016 ein passendes Lichtkonzept entwickelt.
Ziel war es, die räumliche Tiefe der Doppelfassade auch bei Nacht sichtbar zu machen, ohne dabei das architektonische Gesamtbild zu stören. Gleichzeitig sollte die Beleuchtung zur Identität des Quartiers beitragen und dessen modernen, innovativen Anspruch unterstreichen.
Besonders herausfordernd war die Beleuchtung einer dunklen, absorbierenden Fläche mit farbdynamischem Licht – bei gleichzeitiger Integration aller technischen Komponenten in den engen Zwischenraum der Doppelfassade. Die Lösung bot die linea m hp outdoor – eine leistungsstarke, farbdynamische LED-Leuchte mit RGBW-Technologie, die bei einer Lichtleistung von über 3.500 Lumen gleichzeitig durch ihre kompakte, lineare Bauform überzeugt.
In enger Abstimmung mit Architekten, Lichtplanern und ausführenden Gewerken wurde eine präzise Detailplanung erarbeitet: Die Leuchten wurden so in die Fassadenstruktur eingebettet, dass sie tagsüber nahezu unsichtbar bleiben. Durch gezielte Blenden wurden sie vollständig kaschiert – ohne ihre Lichtwirkung einzuschränken. Auch die Verkabelung wurde clever gelöst: Dank der Möglichkeit zur Durchverdrahtung von Strom- und Datenleitungen direkt in der Leuchte konnte der Montageaufwand deutlich reduziert und ein sauberes Gesamtbild bewahrt werden
„Die ansprechende Wirkung des farbigen Lichtes in einer dunklen, mehrschichtigen Fassade hat uns alle sehr überrascht. Generell sagt die Erfahrung, dass Licht sich an matten, dunkeln Flächen nicht sichtbar reflektiert. Dieses Projekt beweist eindrucksvoll das Gegenteil. Bizarr ist auch die Wirkung des weißen Lichtes: Die Fassade wirkt digital, grau oder eben unwirklich skizziert, wie in dem Comic oder in der Verfilmung von Sin City. Obgleich die Lichtlösung erst nachträglich in die seit Jahren bestehende Fassade eingebunden wurde, ist das Ergebnis mehr als beeindruckend. Sie ist vitalisierend für das Gebäude und den umliegenden öffentlichen Raum."

Geschäftsführer von Oswin Nikolaus Lichtgestaltung
Das Ergebnis ist eine subtile, aber wirkungsvolle Lichtinszenierung, die der Fassade bei Nacht eine neue Dimension verleiht und gleichzeitig ein kraftvolles Statement für das gestalterische und technologische Niveau des Sheridan Business Quartiers setzt.